
So beginnen Sie mit dem Kunstsammeln: Ein Leitfaden für Anfänger zum Aufbau Ihrer eigenen Sammlung
Einführung:
Kunstsammeln ist eine einzigartige und erfüllende Erfahrung, mit der Sie Schönheit in Ihr Zuhause bringen, Künstler unterstützen und in Stücke investieren können, deren Wert im Laufe der Zeit steigen kann. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Sammlung erweitern möchten, das Verständnis der Grundlagen hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag führen wir Sie durch alles, was Sie wissen müssen, um selbstbewusst mit dem Sammeln von Kunstwerken zu beginnen.
1. Definieren Sie Ihren Geschmack und Stil
Bevor Sie in die Welt des Kunstsammelns eintauchen, ist es wichtig, Ihre persönlichen Vorlieben zu kennen. Kunst ist eine zutiefst subjektive Erfahrung und die Stücke, die Sie auswählen, sollten Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil widerspiegeln. Beginnen Sie damit, verschiedene Arten von Kunst zu erkunden – etwa abstrakte, moderne, zeitgenössische oder traditionelle – und finden Sie heraus, welche Ihnen zusagt.
Tipps:
- Durchsuchen Sie Kunstgalerien, Online-Plattformen (wie Etsy oder Saatchi Art) und Museumsausstellungen.
- Achten Sie auf Farben, Themen und künstlerische Medien, die Ihnen auffallen.
- Führen Sie ein visuelles Tagebuch über die Kunst, die Sie anspricht, um später darauf zurückgreifen zu können.
2. Legen Sie ein Budget fest
Kunstsammeln muss kein teures Hobby sein, aber es ist wichtig, ein klares Budget im Kopf zu haben. Entscheiden Sie, wie viel Sie ausgeben möchten, und bedenken Sie dabei, dass manche Kunstwerke eine Investition sein können, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnt, während andere erschwinglicher sind, aber aufgrund ihrer Schönheit und emotionalen Wirkung dennoch wertvoll sind.
Tipps:
- Legen Sie ein monatliches oder jährliches Budget für Kunstkäufe fest.
- Berücksichtigen Sie den Ruf des Künstlers, die Größe des Werks und das Medium (Ölgemälde, Fotografie, Druck usw.).
- Vergessen Sie nicht, die Versandkosten, die Rahmung und etwaige zusätzliche Gebühren einzukalkulieren.
3. Recherchieren und erfahren Sie mehr über die Künstler
Ein großer Teil des Kunstsammelns besteht darin, neue Künstler zu entdecken, deren Werke Ihnen gefallen. Nehmen Sie sich Zeit, um aufstrebende Künstler zu erforschen, mehr über ihren kreativen Prozess zu erfahren und die Geschichten zu verstehen, die sie durch ihre Werke vermitteln. Das Sammeln von Werken neuer Künstler kann nicht nur einzigartige Stücke zu Ihrer Sammlung hinzufügen, sondern auch als Investition in ihre Karriere dienen.
Tipps:
- Folgen Sie Künstlern in den sozialen Medien, um über ihre neuesten Werke auf dem Laufenden zu bleiben.
- Lesen Sie Statements und Interviews der Künstler, um Einblick in ihre kreative Vision zu gewinnen.
- Besuchen Sie lokale Kunstshows, Galerieausstellungen oder Online-Kunstmessen, um neue Künstler zu entdecken.
4. Wissen, wo man Kunst kaufen kann
Zu wissen, wo man Kunst kaufen kann, ist der Schlüssel zum Aufbau einer Sammlung. Sie können Kunstwerke aus verschiedenen Quellen erwerben, beispielsweise aus Galerien, von Online-Plattformen, von Kunstmessen oder direkt vom Künstler. Jede dieser Quellen hat ihre Vor- und Nachteile.
Tipps:
- Kunstgalerien: Galerien können hochwertige Stücke und wertvolle Einblicke von erfahrenen Kuratoren anbieten.
- Online-Plattformen: Websites wie Saatchi Art, Artsy und Etsy eignen sich hervorragend, um unabhängige Künstler zu entdecken und in einer großen Auswahl an Kunstwerken zu stöbern.
- Kunstmessen und Ausstellungen: Diese bieten die Möglichkeit, Künstler persönlich zu treffen und möglicherweise Werke direkt von ihnen zu erwerben.
- Direkt vom Künstler: Wenn Sie Künstler direkt unterstützen möchten, können Sie den Kauf direkt bei deren Studios oder über deren Websites in Erwägung ziehen.
5. Berücksichtigen Sie den Zustand und die Herkunft des Kunstwerkes
Beim Kauf von Kunstwerken ist es wichtig, den Zustand des Kunstwerks zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass es in gutem Zustand ist und ordnungsgemäß gepflegt wurde, da dies seinen Wert im Laufe der Zeit beeinflussen kann. Die Herkunft (Eigentumsgeschichte) des Kunstwerks kann sich auch auf seine Echtheit und seinen zukünftigen Wiederverkaufswert auswirken.
Tipps:
- Fragen Sie nach Echtheitszertifikaten, Herkunftsdokumenten oder anderen relevanten Unterlagen.
- Wenn Sie Drucke kaufen, achten Sie auf die Auflagengröße (limitierte Auflagen sind oft wertvoller).
- Betrachten Sie das Kunstwerk sorgfältig oder fordern Sie hochauflösende Bilder an, bevor Sie es kaufen.
6. Präsentation und Pflege Ihrer Kunstwerke
Sobald Sie mit dem Aufbau Ihrer Sammlung begonnen haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Stücke zu präsentieren. Die richtige Präsentation und Pflege trägt dazu bei, den Zustand der Kunstwerke zu erhalten und gleichzeitig Ihren Wohnraum zu verschönern.
Tipps:
- Wählen Sie einen Rahmen, der das Kunstwerk ergänzt und zum Stil Ihres Zuhauses passt.
- Hängen Sie Kunst auf Augenhöhe auf, um eine ausgewogene und einladende Atmosphäre zu schaffen.
- Um die Unversehrtheit des Kunstwerkes zu bewahren, vermeiden Sie es, es in direktem Sonnenlicht oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit aufzuhängen.
7. Dokumentieren Sie Ihre Sammlung
Wenn Sie mehr Kunst sammeln, ist es für Versicherungszwecke hilfreich, den Überblick über Ihre Sammlung zu behalten
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.